WAS IST HHC?

HHC (Hexahydrocannabinol) ist eine durch Wasserstoffzusatz modifizierte Form von THC, die erstmals 1944 vom amerikanischen Chemiker Roger Adams durch die Hinzufügung von Wasserstoffmolekülen zu Delta-9 THC geschaffen wurde. Dieser Prozess wird als Hydrierung bezeichnet und führt zur Bildung von HHC aus THC. 

ACHTUNG: HHC wurde verboten

Ersatzstoff: 10-OH-HHC (300% stärker)

Heute wird HHC gewonnen, ohne dabei auf Teile der Cannabispflanze zurückgreifen zu müssen. Im Gegensatz zu THC verfügt HHC über ein zusätzliches Wasserstoffmolekül, was zu weniger potenten und psychoaktiven Effekten führt als herkömmliches Delta-9 THC. HHC wird oft mit Delta-8 THC verglichen, wobei die Wirkung auch hier leicht anders ist. Aufgrund der geringeren Wirksamkeit sind unsere Blüten, Vapes und Hash höher konzentriert. 

THC und HHC Unterschied - Strukturformel

Ist HHC Nachweisbar? (Urintest)

HHC ist nicht in Standard-Drogentests enthalten, kann aber speziell und erweitert getestet werden, wobei es etwa 1-3 Tage nach Konsum nachweisbar sein kann. Die Nachweisbarkeit hängt von Dosis, Testzeitpunkt und Testmethode ab. In Deutschland ist HHC derzeit legal erhältlich, da es noch nicht dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. 

Bei einem THC Urintest kann es zu einer fehlerhaften positiven Messung von THC aufgrund von HHC kommen. Bisher werden Bluttests ausschließlich auf aktives THC untersucht, und HHC wird nicht nachgewiesen. Es wird dennoch dringend davon abgeraten, nach dem Konsum von HHC, Maschinen oder Fahrzeuge zu bedienen.

Wie wirkt HHC?

Wenn Konsumenten die Wirkung von HHC beschreiben, wird oft der Vergleich zu THC gezogen. HHC wird als ähnlich, aber etwas leichter und sanfter, vergleichbar mit dem High einer Sativa-Pflanze beschrieben. Dies liegt daran, dass der HHC-Wirkstoff eine ähnliche Molekularstruktur wie THC aufweist. Sowohl HHC als auch THC beeinflussen das Endocannabinoid-System und wirken auf Rezeptoren im Gehirn. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie ähnliche Effekte entfalten.

HHC Nebenwirkungen

HHC, eine synthetische Cannabinoid-Verbindung, kann ähnliche Nebenwirkungen wie THC aufweisen. Dazu gehören Angstgefühle, Schwindel, trockener Mund, gesteigerter Appetit, Schlaflosigkeit, Paranoia, erhöhte Herzfrequenz und rote Augen. Die spezifischen Nebenwirkungen und ihre Intensität können je nach Dosis, individueller Toleranz und Konsummethode variieren. 

Ist HHC legal in Deutschland?

Der Wirkstoff HHC ist in Deutschland illegal. Blüten, Vapes und Haschisch, die mit HHC versetzt sind, sind leider seit Mitte 2024 nicht mehr erhältlich. Gemäß dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gelten alle Bestandteile der Pflanze als illegal, wenn ein Missbrauch nicht ausgeschlossen werden kann. Unsere Aromakräuter-Buds enthalten keinerlei Bestandteile der Pflanze und sind daher zu 100 % legal.

Der legale Nachfolger von HHC ist 10-OH-HHC und Tresconol

Wie entsteht unser HHC?

Hanf-basiertes HHC bietet eine nachhaltige Alternative zu natürlichem HHC, das nur in geringen Mengen in der Pflanze vorkommt. Bei der Umwandlung von CBD in HHC mittels starkem Druck und Wasserstoff entsteht ein Produkt, dessen molekulare Struktur zu 100% der von natürlichem HHC entspricht. Obwohl HHC nicht direkt aus der Hanfpflanze gewonnen wird, basiert es auf natürlichen Hanfkomponenten und kann daher als halb-synthetisches Cannabinoid betrachtet werden. Und hier kannst du HHC kaufen

Welche HHC Produkte gibt es?

Die Sorten

Unsere Blüten bestehen aus sorgfältig ausgewählten Heilkräutern, natürlichen Terpenen und 10-OH+ Konzentrat.

Dank unserer perfekten Rezeptur können unsere Kunden ein nahezu identisches Erlebnis wie bei einer Hanf-Blüte genießen.