Vorteile von Autoflower & Tips für den Anbau
Autoflower Cannabis Samen bieten gegenüber photoperiodischen Sorten einige deutliche Vorteile, die sie besonders für Anbauer mit begrenzten Möglichkeiten attraktiv machen.Während photoperiodische Pflanzen abhängig von Lichtzyklen sind und erst in die Blütephase wechseln, wenn sie mindestens 12 Stunden Dunkelheit erhalten, blühen Autoflowers automatisch nach wenigen Wochen Vegetationsphase.Das bedeutet, du kannst länger beleuchten und Pflanzen in unterschiedlichen Stadien im gleichen Zelt stehen haben. Mit dieser Methode, dem sogenannten „perpetual growing“, lässt sich eine kontinuierliche Ernte realisieren, ohne gegen die Vorgaben zu verstoßen. Im Gegensatz dazu benötigen photoperiodische Pflanzen oft mehrere Monate bis zur Ernte, was die Flexibilität einschränkt.In der Praxis bedeutet das für dich alle
2 Monate Ernte mit einem Zelt.
Tipps aus der Praxis für Autoflower Cannabis Samen
- Lichtmanagement leicht gemacht
Autoflower Cannabis Samen kommen mit verschiedenen Lichtbedingungen gut zurecht, aber sie gedeihen besonders gut bei 18 Stunden Licht pro Tag – sogar während der Blütephase. Du kannst auch 24h drauf ballern, wenn du noch etwas mehr Ertrag haben möchtest. Das wird in Amerika von den ganzen fancy Youtube-Growern häufig so gemacht, schlägt sich aber natürlich in deiner Stromrechnung nieder. Schau dir auch unsere besonderen Cali Seeds aus den USA an.
- Wurzeln brauchen Platz
Der Wurzelraum spielt bei Autoflower Cannabis Samen eine entscheidende Rolle. Ich empfehle Stofftöpfe mit mindestens 11 Litern Volumen. In der Praxis sind bis zu 20l Töpfe sinnvoll. Dadurch hast du weniger zu tun beim Gießen und Düngen, was für weniger Probleme sorgt. Denn: 90% der Probleme beim Anbau kommen von falschen Gießen & Düngen.
- Direkt in den Endtopf
Setze die Samen direkt in ihr Endmedium, um Umtopf-Stress zu vermeiden. Autoflowers haben nur wenig Zeit, sich von Störungen zu erholen.
- Den richtigen Moment für die Ernte erkennen
Autoflower Cannabis Samen reifen schneller als andere Sorten, und der Erntezeitpunkt ist entscheidend für die Qualität. Beobachte die Trichome genau – mit einer Lupe kannst du erkennen, wann etwa 70 % milchig und 30 % bernsteinfarben sind. Das ist der ideale Zeitpunkt, um das volle Potenzial der Pflanze zu nutzen. Magst du lieber ein kreatives high statt einem fetten bodyload, ernte früher. Willst du einen Couchlock, ernte später.
- Nährstoffmanagement anpassen
Autoflower Pflanzen haben in der Regel einen geringeren Nährstoffbedarf als photoperiodische Sorten. Meistens kommst du mit vorgedünter Erde bis zum Ende. Besonders, wenn du Tip 2 befolgst und mehr Erde im Topf hast, kommst du mit Standat - Supermarkterde vom Anfang bis zum Ende ohne Düngen zu müssen.
- Optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur
In der Vegetationsphase lieben Autoflowers eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60-70 %, während in der Blütephase 40-50 % ideal sind, um Schimmelbildung an den Knospen zu vermeiden. Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 Grad Celsius.
- Training: LST und HST
Um das Wachstum deiner Autoflower Cannabis Samen zu kontrollieren, können verschiedene Trainingsmethoden eingesetzt werden. Low Stress Training (LST) ist besonders geeignet, da es die Pflanze schont und mehr Licht an die unteren Zweige bringt. Hierbei werden die Äste vorsichtig heruntergebunden, um eine flachere Struktur zu schaffen. Das Ziel ist es, dass alle Buds Lich abbekommen. High Stress Training (HST), wie etwa das Toppen, sollte bei Autoflowers nur mit Vorsicht angewendet werden, da diese wenig Zeit haben, sich von Stress zu erholen. Falls du HST ausprobieren möchtest, beschränke dich auf maximal einmaliges Toppen in der frühen Vegetationsphase.
- Richtige Bewässerungstechnik
Autoflowers reagieren empfindlich auf Staunässe, daher ist es wichtig, dass die Erde zwischen den Bewässerungen leicht antrocknet. Heb die Töpfe an, um ein Gefühl zu bekommen, wie viel Wasser noch drin ist. Im Zweifel: Warten, bis die Pflanze die Blätter etwas hängen lässt. Die meisten Pflanzen, die Probleme haben, wurden falsch gewässert. Wie? Immer erst Wässern, wenn die Erde recht trocken ist und die Blätter anfangen zu hängen. Dann 1/3 bis die Hälfte des Topfvolumens an Wasser drauf geben. Das hört sich viel an, ist aber die Vorgehensweise, mit der du eine gesunde Cannabis Pflanze growst.
Happy Growing - Dein Cannafree Team